Wann wirds mal wieder richtig Winter?

Dezember, Januar und Februar sind die Wintermonate.

Ich wohne in der wärmsten Gegend Deutschlands, nämlich in der Rheinebene bei Karlsruhe, so sind die Erinnerungen an meine Wintermonate meist mit regnerischen und neblig trüben Tagen abgespeichert.

Weiße Weihnachten war schon immer eines der seltensten Wetterereignisse im deutschen Flachland.

Manchmal, ziemlich oft sogar, war es an Weihnachten wärmer als zu Beginn des Monats Dezember.

Der erste Kälteeinbruch erfolgt bei uns so um den 20. November herum, ich weiß das deshalb, weil meine Tochter zu diesem Zeitpunkt Geburtstag hat.

Das nun schon seit 40 Jahren und irgendwie hat sich dieses Wettergeschehen mit diesem Termin in unsere Gehirnwindungen gefressen, verbunden mit dem Arbeitsauftrag meiner Frau, dass ich nun endlich die Zitrus- und Orangenbäume in ihr Winterquartier bringen soll.

Soweit meine subjektiven Erinnerungen an das Wetter im Dezember.

Dass wir einen richtigen Winter im Flachland nicht mehr erleben werden – dank des Klimawandels – wird oft postuliert und könnte, in Anlehnung an Rudi Carells Song „Wann wirds mal wieder richtig Sommer“, auch auf die Wintermonate abgeändert werden.

Wann wirds also mal wieder richtig Winter?

Ja , lieber Leser, da muss ich Sie jetzt leider mit Fakten füttern und meine ach so lieben Erinnerungen über Bord werfen.

Und ihre Erinnerungen an die saukalten Winter ihrer Jugendzeit gleich mit.

Die Winter sind weder wärmer noch kälter geworden, sie sind die letzten 30 Jahre etwa gleich warm/kalt geblieben.

Schauen wir uns das Temperaturdiagramm des DWD ( Deutscher Weztterdienst ) an:

Sie sehen links in der Vertikalen die Temperatur in Grad Celsius abgetragen, in der Horizontalen den Zeitraum von 1974 bis 2018 erfasst.

Die einzelnen Durchschnittstemperaturen werden zu einem Kurvenverlauf geglättet und die durchgehende blaue Linie zeigt ihnen deutlich, dass die Temperaturen im Monat Dezember der letzten 44 Jahre so ziemlich die gleichen waren. Der Fachmann nennt dieses Ergebnis “ signifikant unbedeutend“.

Schauen wir uns die Temperaturen im Dezember über einen noch größeren Zeitraum an, nämlich von 1909 bis 2018:

Was sehen wir ?

Die Durchschnittstemperatur für den Monat Dezember ist seit über 100 Jahren weder dramatisch angestiegen, noch ins Uferlose gepurzelt.

Bedenken Sie bei dieser Grafik, dass Deutschland in den Grenzen des Kaiserreichs völlig andere Messstationen aufwies, als das nach dem II WK dann der Fall war.

Für die Dezembertemperatur scheint dies aber nicht besonders signifikant gewesen zu sein.

Das gilt auch für den Januar und den Februar;

Die Januartemperaturen der letzten 27 Jahre zeigen eine leichte Abkühlung um 1,5 °C und die Februartemperaturen um etwa 1°C

Laut Weltklimarat hätte es in den letzten Jahren auf Grund der prognostizierter Erderwärmung durch den Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre aber deutlich wärmer werden müssen.

Ist es aber nicht.

Ich versteh‘ das überhaupt nicht!

Ganz Deutschland und ein Teil der Welt sieht doch einen ungeheuren Klimawandel auf uns zukommen.

Eine Erderwärmung gigantischen Ausmaßes.

Der heiße Sommer des vergangenen Jahres wird da ja als Beweis für den Beginn dieser Katastrophe angeführt.

Zumindest für die Wintermonate in Deutschland gilt: Keine signifikante Erwärmung in den letzten 30 Jahren, eher eine leichte Abkühlung.

Na ja, vielleicht beschränkt sich die Erderwärmung nur auf die Sommermonate.

Ja, so wirds sein.

Each week a little bit wiser. Jetzt bin i a bissle gscheiter.

———————————————————————————————

Das Foto : Kartenspieler in Canico/Madeira, das keinen Winter kennt.

3 Gedanken zu “Wann wirds mal wieder richtig Winter?

  1. Ich denke das Problem liegt in der Übergangszeit bzw. Monate. Entweder ist es kalt und schlagartig kommt die Wärme oder Hitze oder umgekehrt von der Wärme in die Kälte. Dies sind mein Erfahrungen bzw. Meinungen. Der Frühling wie man ihn früher kannte vermisse ich. Das Thermometer steigt sofort auf 30 Grad ! Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch aber ich empfinde es einfach so !!!

    Like

    1. Lieber Manni. Ich empfehle dir mal die Webseite vom Europäischen Institut für Klima und Energie (Eike)zu abonnieren. Gute Informationen für alle, die diesen Schwindel mit dem Klimawandel so einfach und ungefragt nicht übernehmen. Gerade heute habe ich wieder in der Tageszeitung einen Beitrag des Herrn Bullmann(SPD)gelesen, der mir nicht wegen den anscheinend bevorstehenden Klimakatastrophen Angst macht, sondern wegen der Unwissenheit unserer Politiker. Anscheinend hinterfragt niemand die wahnsinnigen Thesen der klimawandelbefürworter. Auf Grund meiner Recherchen in den letzten Monaten bin ich zu einem Klimawandel-Leugner geworden. Der Einzige in meinem Freundeskreis, wobei ich erwähnen möchte, dass nicht ein einziger sich
      über Daten informiert hat (also als Unwissender zu betrachten ist). Allerdings redet ja heute jeder bei jedem Thema als Experte mit. Es ist weit verbreitet: Ich weiß wohl nichts genaues, aber wenn es täglich in der Zeitung steht oder im TV verbreitet wird, dann wirds wohl stimmen. Sei nicht traurig, dass meine Fotos nicht mehr im Mittelpunkt meiner Seite stehen- ich hoffe die Seite gefällt dir immer noch. Herbert

      Gefällt 1 Person

      1. vielleicht sollten wir uns alle mit dem Thema intensiver beschäftigen und uns nicht nur einfach berieseln lassen über TV ect. Ich glaube aber schon dass das Klima sich verändert hat und auch weiter verändern wird. Die Frage stellt sich nur in welcher Größenordnung ! Ein sehr intensives und spannendes Thema auch für das Jahr 2019
        VG Manni

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s