The Ring of Kerry / Derrynane Beach

…. man sich an der Westküste dieser Insel herumtreibt und unbedingt den wilden Atlantik erleben will, die brachialen Urgewalten dieses Ozeans genießt, dann hat man eigentlich….

Da bist du vom Atlantik umgeben wie noch niemals zuvor in deinem Leben und hast noch nicht einmal die Füße in das Wasser gehalten, noch keinen Sand zwischen den Fußzehen gespürt und abends noch kein einziges Sandkorn aus deinen Schuhen auf den Hotelzimmerteppich rieseln gesehen.

Steine gibts genug, aber Sand, Sand ist rar auf dieser Insel.

_DSC0366
Kartenversprechen: Sandstrand pur

Das habe ich schon beim Kartenstudium zur Vorbereitung dieser Reise gesehen.

Obwohl einer der 10 schönsten und längsten Sandstrände der Welt  hier im Westen Irlands- nördlich von Tralee- liegt, der Banna Strand.

Aber da kommen wir in unserem Urlaub nicht mehr hin, der Inch-Beach auf Dingle muss uns genügen.

_DSC0186
Sand soweit das Auge reicht – und die Füße tragen: Inch Beach

Vor allem wenn man sich an der Westküste dieser Insel herumtreibt und unbedingt den wilden Atlantik erleben will, die brachialen Urgewalten dieses Ozeans genießt, dann hat man eigentlich eine zerklüftete Küste vor sich und meist keinen Zugang an die Wasserlinie.

_DSC0386
Dass ich nicht lache: Derrynane Bay – the wild atlantic

Aber „the wild atlantic“, das war dieses Jahr leider – oder gottseidank- nicht zu erleben.

Das Wetter strahlte seit einer Woche um die Wette mit uns, kaum ein Wölkchen trübte den Himmel und ich denke mit Schmunzeln an die Begebenheit auf Dingle, als mich eine junge Frau bat, ein Foto von ihr zu machen.

_DSC0376
Freigelegte Gesteinsschichten etwa 380 Millionen Jahre alt

Sie hatte deswegen ihren Arbeitsplatz verlassen, um zusammen mit dem strahlend blauen Himmel eine fotografische Erinnerung an diese seltenen Tage zu haben.

Mit diesem Bildchen war kein Wettbewerb zu gewinnen, denn Sie bestand darauf, dass nur ihr Kopf in den Himmel ragte.

Sie sah ganz glücklich aus, als nach ihren Regieanweisungen ich ihr die Beine fototechnisch abschneiden musste.

Für sie war der blaue Himmel wichtiger, als all die Körperteile, die sich unterhalb des Halsausschnitts befanden.

Wir sonnenverwöhnten Südwestdeutschen können das verstehen, lassen wir uns doch auch bei jeder Gelegenheit die Sonne auf den Pelz brennen.

_DSC0377
Ich stelle mir diesen Strand in Italien vor – oh weh

An unseren Baggerseen haben die Strände so exotische Namen wie Rheinstrand-Bad oder Baggersee Gießen.

Deshalb fühlte ich mich von diesem Namen magisch angezogen, als ich ihn das erste Mal auf der Landkarte entdeckte:

Derrynanebeach.

_DSC0367
Ein paar Besucher waren schon da

Sandstrand, soweit das Auge reicht, ließ sich zumindest aus der Landkarte herauslesen.

Also wurde kurz entschlossen nach Waterville der Ring of Kerry für kurze Zeit  verlassen, um längere Zeit an einem Sandstrand zu verweilen.

_DSC0357
Blick vom Coomakesta Pass aus

Den Coomakista Pass hinauf und von seinem höchsten Punkt aus sahen wir die blendend hellen Sandstrände von Derrynanebeach im nachmittäglichen Sonnenlicht herauf strahlen.

_DSC0379
Anzeichen von Ebbe und Flut

Doch bis über unsere Mienen ein Strahlen glitt, war noch ein abenteuerlicher Straßenabzweig hinunter zu den Stränden zu bewältigen.

Irgendwann entschloss ich mich vor jeder Kurve laut zu hupen, denn denkbar wäre es schon gewesen, dass uns ein anderes Fahrzeug im dschungelartigen Grün entgegen kommen könnte.

Die Straßenbreite reichte ja kaum für unseren Kleinwagen.

Also kräftig auf die Hupe gedrückt, bis wir an dem kleinen Parkplatz ankamen.

_DSC0391
Getrennte Fotowege

Wir – und sonst niemand.

Mutterseelenallein.

Menschenleere.

Nur wir zwei.

Und schon war der Ärger programmiert.

_DSC0368
Wir werden doch um diesen Stein herum waten können

Ich wollte links rum um einen Felsen waten, für meine Liebste sah das nach einem gefährlichen Unterfangen aus, denn was wäre, wenn das Wasser wieder ansteigen würde?

Die Flut würde garantiert kommen.

Und schwimmen läge ihr heute nicht.

_DSC0398
Ich sehe schon die Wassermassen kommen

Man müsse auch an den Rückweg denken.

Die Stelle war ja jetzt schon wadentief überflutet und der Tidenhub soll ganz schön groß sein.

Hat sie behauptet.

Also rechts rum und mal eine Weile den eigenen Gedanken nachgehangen.

_DSC0369
Ziemlich schwierige Erstbesteigung

 Mann, soll so ein Abenteuer aussehen?

Abenteuerlich sehen die Felsen nicht gerade aus, aber etwas glitschig.

Mal einen der vielen Felsen erklimmen, die wie verstreute Walfischrücken für mich aussehen.

_DSC0373
Gestrandete Wale?

Na, das war doch schon etwas.

Riesige Mördermuscheln fand ich allerdings nicht, komisch, am ganzen Sandstrand lag keine einzige Muschelschale, die man sammeln hätte können oder wollen.

_DSC0384
Keine Sorge – in 6 Stunden kommt das Wasser wieder

Dort wo die Tide die Felsen freigelegt hatte, blinzelten uns ein paar Muschelchen zu und kurz vor dem Besteigen des nächsten Hügelchens – bekanntlich sieht man immer vom nächsten Berg aus Neues und Unbekanntes – sah ich nun wirklich Außergewöhnliches.

_DSC0378
Ein Fall fürs Fundbüro

Da lag doch wirklich ein völlig intaktes Fahrrad.

Im Windschatten eines Felsens.

Abgestellt?

Entsorgt?

Vergessen?

Und kein Fahrer meilenweit in Sicht.

Vielleicht abgestürzt und im Felsenpool ertrunken?

Also in Deutschland würde ich das jetzt sofort auf dem Fundbüro abliefern, aber hier in Irland amüsiere ich mich über das Zweirad und abends spinne ich so meine Gedanken, welches dramatische Geschehen  wohl dazu geführt hat, dass das  Drahteselchen  hier seinen Liegeplatz gefunden hatte.

_DSC0388
Auf die Perspektive kommt es an. So sehen 5 Meter gigantisch aus

Waren die Küstenabschnitte, die wir bislang besucht hatten, dramatische Orte mit durchaus dramatischen Geschichten, wie die „Cliffs of Moher“ oder die „FogherCliffs“.

Ich denke an die Warnhinweise für Radfahrer an den Cliffs of Moher, an die Totengedenktafel an eben diesem Platz.

_DSC0473a
(K)ein Fall für (uns) zwei an den Cliffs of Moher

Einfach mal so ausrutschen und 200 Meter tief fallen muss ja in einem Drama enden, wenn du die Picnic-area an den Fogher-Cliffs etwas voreilig verlässt.

CIMG0465
Vorsicht beim Picnic an den FogherCliffs

Und wenn wieder so ein alter Kelte einen Gesteinsbrocken über 2o Kilometer weit nach uns werfen würde, wie ich das auf Valentia Island dokumentiert sah, würden unsere Freunde in Deutschland niemals unserer Erzählung glauben, dass wir nur ganz knapp einem Drama entgangen waren.

_DSC0372
Hoppala- ganz schön rutschig

Auf jeden Fall waren am Strand von Derrynanebeach keine dramatischen Aktionen zu erwarten.

Obwohl  ?

_DSC0394
Pool-Landschaft

Wenn jetzt plötzlich so eine Mörderwoge den Strand überspült?

Soll nicht kurz vorher das ganze Wasser sich zurückziehen?

Die Strände trocken fallen?

_DSC0389
Strand ohne Meer

Weiß denn die Mama mit Kinderwagen nicht, dass an manchen Stränden Treibsandstellen sie auf der Stelle verschlucken könnten?

  Oder kommt das nur in den Karl May Romanen vor?

_DSC0408
Tapfer, tapfer!

Aber-  wo kommt die Kleinfamilie denn plötzlich her?

Im Westen, in der Richtung, aus der sie zielstrebig daher kommt, gibts doch nur die besagte Stelle, die bei unserem Versuch, sie zu umgehen, durchaus zu unserem Ertrinken hätte führen können.

Unverantwortlich, sich mit Kind in solche Gefahren zu begeben.

Also, Irland ist schon ein mystisches, gefährliches Land, Abenteuer über Abenteuer.

Man muss sie nur suchen.

Und finden.

So wie abends die Handvoll Sandkörner auf dem Teppichboden unseres Hotelzimmers.


Die höchsten zugänglichen Meeresklippen in Europa liegen in Irland und heißen : Slieve League Cliffs (Irisch: Sliabh Liag) im County Donegal.

Sollte man wissen, wenn man dem Wild Atlantic Way folgt und mal die Beine im Atlantik baumeln lassen möchte.

Die dramatischen Geschichten über die Cliffs of Moher und die Fogher Cliffs lassen sich in meinem Archiv aufrufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s