Blaue Sehnsucht

…  ein bisschen Sonnenschein nach einigen wärmenden Sonnenstrahlen, nach dem Rauschen von Meereswellen lockte mich also in eine, in 4 Flugstunden, erreichbare Ferne…..

Blaue Reise 150.jpgB

Nein, blauäugig bin ich nicht.

Ich denke jetzt weniger an meine Augenfarbe, als vielmehr an einen Charakterzug.

Und nun dies.

Im Urlaub am Roten Meer in Sharm el Sheikh.

 Blau über blau.

IMGP1483a

Nach einem trostlosen November, einem nebeligen Dezember, einem naßkalten Januar, einem alltagsgrauen Februar nun die sonnenstrahlerhoffende Urlaubsreise im März.

Die Sehnsucht nach ein bisschen Sonnenschein, nach einigen wärmenden Sonnenstrahlen, nach dem Rauschen von Meereswellen lockte mich also in eine, in 4 Flugstunden, erreichbare Ferne.

Und für all diese Sehnsüchte steht die Farbe BLAU.

Ich bin dem Blau auf den Grund gegangen.

Himmelblau, lapislazuliblau, eisvogelblau, kornblumenblau, vergissmeinnichtblau, aquamarinblau, lagunenblau, swimmingpoolblau, dunkelblau, hellblau,

IMGP1344

ultramarinblau, kobaltblau, plastikfassblau, strohballenschnurblau, müllsackblau,

100_4563

curacaoblau, karibikblau, türkisblau, scillablau, blauerantonblau, enzianblau, Ksc-blau, Schalkeblau, blaualgenblau, violettblau, graublau, taubenblau, lilablassblau, azurblau, nachtblau, indigoblau, eisblau, bayrischblau, veilchenblau,

IMGP1203

Das Rote Meer hätte  auch das Blaue Meer heißen können, denn alle Betrachter meiner Erinnerungsfotos waren der Ansicht oder hatten die Vermutung, dass ich das Meerblau mit Photoshop nachbearbeitet hätte.

Habe ich aber nicht.

IMGP1196

Originalblau des Roten Meeres.

Kein Vergleich zu Erinnerung an das Graubraun der Adria bei unserem Urlaub – noch mit unseren Kindern – in Punta Sabbione.

Und auch kein geruchlicher Vergleich, denn die Adria hatte damals fürchterlich gestunken.

Algenblüte nannte man das in den 90 ern schönfärberisch.

IMGP1408

Getoppt werden soll das Rote Meer-Blau nur noch vom Karibik-Blau.

Aber da war ich noch nie und wer weiß, was die auf den Fotos der Reiseprospekte sich so ausgedacht haben.

Blaue Reise 277

Blau ist die Farbe der Sehnsucht, so steht es in jedem Nachschlagewerk, aber warum?

Nun, das hat etwas mit einem Roman des Schriftstellers Novalis zu tun.

Venedig 2005 192

Durch ein Bild eines Freundes  inspiriert, verwendete Novalis das Symbol einer blauen Blume als erster in seinem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen.

Er beginnt damit, dass der junge Heinrich vor dem Einschlafen über die Begegnung mit einem geheimnisvollen Fremden nachsinnt:

„Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager, und gedachte des Fremden und seiner Erzählungen.
Nicht die Schätze sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt haben, sagte er zu sich selbst;
fern ab liegt mir alle Habsucht: aber die blaue Blume sehn’ ich mich zu erblicken.“

Er schläft ein und beginnt zu träumen.

Malta 073

Im Traum durchreist er fremde Gegenden, bis er schließlich am Fuße eines Berges die Öffnung eines Ganges erblickt.

Er betritt eine Höhle, in der sich ein Wasserbecken befindet, das er durchschwimmt bis zum anderen Ufer:

„Was ihn aber mit voller Macht anzog, war eine hohe lichtblaue Blume, die […] ihn mit ihren breiten, glänzenden Blättern berührte.
Rund um sie her standen unzählige Blumen von allen Farben, und der köstliche Geruch erfüllte die Luft.
Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit.
Endlich wollte er sich ihr nähern, als sie auf einmal sich zu bewegen und zu verändern anfing; die Blätter wurden glänzender und schmiegten sich an den wachsenden Stängel, die Blume neigte sich nach ihm zu, und die Blütenblätter zeigten einen blauen ausgebreiteten Kragen, in welchem ein zartes Gesicht schwebte.
Sein süßes Staunen wuchs mit der sonderbaren Verwandlung, als ihn plötzlich die Stimme seiner Mutter weckte […]“ ( Aus Internet: Wikipedia)

Das schrieb Novalis so gegen Ende des 18.Jahrhunderts, also vor etwas mehr als 200 Jahren.

Und machte sich mit diesem romantischen Lügengewächs selbst noch für Wikipedia unsterblich.

Tenerifa(H) 175

Wer schlägt heute noch im Brockhaus nach?

Würde er es aber tun, stieße er auf den Begriff: Die blaue Blume der Romantik.

Und Sehnsucht über Sehnsucht nach ….dies und jenem, nach allem Möglichen, unendlich Vielem.

Wer verzehrt sich heute noch nach dem Unerreichbaren?

Tenerifa(H) 121

Heute kann die Sehnsucht nach drei oder vier Mausklicks bereits Wahrheit werden.

Aber bitte nicht mit der Online-Buchung einer Kreuzfahrt.

Denn die Sehnsucht nach „Alleinsein“ unter windgeneigten Palmen an einem weißsandigen Beach werden sie dort nicht erleben.

Aber garantiert ihr blaues Wunder auf dem Weg zum menschengesäumten Swimmingpool.


Ich gestehe: Ich habe noch keine Kreuzfahrt unternommen.

Aber Leute glaubt mir: Vor einem Allinclusivurlaub in Ägypten muss niemand die Augen verschließen.

Auch nicht die blauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s